Pausen werden unterschätzt

Aber wann soll man Pausen beim Lernen machen?

Pausen sind keine Belohnung sondern eine Notwendigkeit

Es ist nicht einfach den richtigen Moment zu finden, wann eine Pause beim Lernen nötig ist. Sie haben es vielleicht auch schon selber bei sich gemerkt, dass man oft zu lange arbeitet. Man merktes selber erst zu spät, wann eine Pause nötig gewesen wäre.

Wenn man eine Pause macht, wenn man schon müde ist, ist es leider schon zu spät. Besser ist: Pausen machen bevor man unkonzentriert ist!

Je nach Stoff und Tagesform kann die Spanne der Aufmerksamkeit und Konzentration kürzer oder länger dauern. Halte ab und zu inne und kontrolliere: wie konzentriert bist du noch? Schweifen deine Gedanken ab? Dann ist es höchste Zeit eine Pause einzulegen! Ja, Pausen beim Lernen werden oft unterschätzt.

Kurzpausen sind ein gutes Mittel die Aufmerksamkeit wieder herzustellen. Eine Kurzpause dauert 3-5 Minuten!

Wichtig ist: nicht ans Lernen denken. Wie geht das? Durch andere Aktivitäten, die ablenken:

Liegestütze machen, ein Glas Wasser trinken, Znüni essen, etwas aufräumen, den Geschirrspüler ausräumen, sich strecken, eine Yoga-Übung machen, Musik hören und dazu singen…
Sogenannte Bewegungspausen sind sehr sinnvoll. Gleichgewichtsübungen erhöhen Konzentration.

E-Mails beantworten oder ein Handy-Spiel spielen haben leider den gegenteiligen Effekt. Die Konzentration und Aufmerksamkeit kann mit diesen Aktivitäten nicht wieder aufgebaut werden.

Die Pomodoro-Methode hilft, einen Lern-Rhythmus zu finden und die Pausen nicht zu vergessen. Lesen Sie mehr über die Pomodoro-Methode hier!

Was tut dir gut? Wie kannst du dich regenerieren?